
Ein schönes Ausländerkind
Ein schönes Ausländerkind Wer die TikToks der Autorin kennt, die unter dem Künstlernamen „Toxische Pommes“ bekannt geworden ist, glaubt vielleicht eine Vorstellung davon zu
Hi! Mein Name ist Dorian. Ich bin Ersti und studiere somit seit diesem Semester Jus an der JKU. Falls du dich auch gerade fragst: „Warum sollte ich mich beim VSSTÖ engagieren?“, findest du im Folgenden meine Beweggründe. Ich persönlich möchte beim VSStÖ aktiv sein, weil ich finde, dass es wichtiger denn je ist, sich für eine gerechtere Welt und Hochschule einzusetzen. Aber warum genau beim VSStÖ und nicht bei einer anderen Fraktion? Es gibt einige Sachen, die ich hasse. Das sind vor allem Rassismus, Sexismus, Homophobie, Ausbeutung und jede andere Form von Diskriminierung, Ungerechtigkeit und Ungleichheit. Und genau deswegen will ich mich beim VSStÖ engagieren. Weil sie die einzige Hochschüler_innenvertretung sind, die auf all diese Probleme Antworten haben und aktiv gegen diese Probleme vorgehen.
Zudem war ich auch schon auf dem Mensafest und dem Flunkyballturnier vom VSStÖ und durfte dadurch schon einige sehr nette Leute kennenlernen.
Angesichts des Durchwinkens der Teuerung durch die Bundesregierung wird auch Studieren immer mehr zum Privileg und das kann es nicht sein. Es heißt, dagegen vorzugehen! Menschen dürfen nicht zu Bittsteller_innen gemacht werden, wenn sie ihre Rechte einfordern. Menschen vor uns haben diese Rechte hart erkämpft und wir lassen sie uns nicht nehmen!
Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität sind die Grundwerte, für die der VSStÖ eintritt. Er setzt sich für all jene ein, die nicht mit einem goldenen Löffel im Mund aufgewachsen sind. Getreu dem Motto: Laut für alle!
Studiert Rechtswissenschaften
Ein schönes Ausländerkind Wer die TikToks der Autorin kennt, die unter dem Künstlernamen „Toxische Pommes“ bekannt geworden ist, glaubt vielleicht eine Vorstellung davon zu
Warum zum VSSTÖ? Hi! Mein Name ist Dorian. Ich bin Ersti und studiere somit seit diesem Semester Jus an der JKU. Falls du dich
Plädoyer für einen konstruktiven Journalismus Studien belegen, die Jugend blickt pessimistischer auf ihre Zukunft als frühere Generationen. Neben finanziellen Ängsten, werden gesamtgesellschaftliche Probleme zunehmend
Können Männer Feministen sein? Kurz gesagt – JA. Sollten sie sogar unbedingt. Der feministische Kampf richtet sich gegen das Patriarchat als Familien- und Gesellschaftsstruktur,
Akademische Abgründe JKU Edition Passend zur Filmvorführung der ÖH „Akademische Abgründe – Rechtsextremismus im Hörsaal“, die man sich am 15.10.2024 zu Gemüte führen konnte,