Weihnachten im Kapitalismus: Ein Fest für wenige, ein Kampf für viele

Weihnachten im Kapitalismus Ein Fest für wenige, ein Kampf für viele Weihnachten – eine Zeit, die im öffentlichen Bewusstsein mit Wärme, Liebe und Zusammenhalt verbunden ist. Die festlich geschmückten Straßen, die endlosen Werbungen für „das perfekte Geschenk“ und der Duft nach Keksen vermitteln ein Bild von Harmonie und Überfluss. Doch hinter dieser Fassade verbirgt sich […]

Die unfaire finanzielle Belastung, die niemand braucht.

Die unfaire finanzielle Belastung, die niemand braucht.   Wir sind bei der Breite an alltäglichen und monatlichen Ausgaben in aller Regel finanziellen Schwierigkeiten ausgesetzt: Wohnen, Lebensmittel, Lehrbücher, Öffiticket – und das ist nur die Spitze des Eisbergs. Bei menstruierenden Personen kommt unter anderem der Erwerb von Hygieneartikeln hinzu: Die Periodenarmut kommt ins Spiel. Menstruationsprodukte wie […]

Mehr Burschenschafter als Frauen*

Mehr Burschenschafter als Frauen   Für die FPÖ sitzen im neu gewählten Nationalrat mehr Burschenschafter als Frauen*, laut einer Statistik der Nachrichten- und Medienseite www.kontrast.at. Denn prozentual gesehen sind ganze 29,8 % der FPÖ-Abgeordneten Burschenschafter und nur 22,8% hingegen sind Frauen*. Sprich jeder dritte FPÖ-Abgeordnete ist ein Burschenschafter und nur ein Fünftel ihrer Abgeordneten sind […]

Gender Studies als Lehrveranstaltung: Überflüssige Pflicht?

Gender Studies als Lehrveranstaltung Überflüssige Pflicht? „Warum müssen wir DEN Kurs denn belegen?“ – diesen Satz hörte ich vor kurzem in der Straßenbahn, als sich zwei Studierende über den verpflichtenden Kurs „Gender Studies“ unterhielten. In insgesamt 16 Bachelor- und zwei Diplomstudiengängen ist Gender Studies als Pflichtlehrveranstaltung verankert. Besonders in technischen und naturwissenschaftlichen Fächern stößt der […]

The Gender Pay Gap: Unequal Earnings, Unfinished Business

The Gender Pay Gap Unequal Earnings, Unfinished Business The Gender Pay Gap—a phrase you’ve likely come across on social media, in the news, or maybe in a chat with friends. But what does it really mean, and more importantly, why does it still matter so much? For years, March 8th—Feminist Day of Struggle—has been a […]

16 Tage gegen Patriarchale Gewalt

16 Tage gegen Patriarchale Gewalt   Was sind die 16 Tage? Die 16 Tage gegen patriarchale Gewalt finden jährlich vom 25. November bis zum 10. Dezember statt. Der 25.11. – der Tag der Ermordung der Mirabal Schwestern – markiert seit 1999 den Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Gewalt gegen Frauen betrifft alle […]

Ein schönes Ausländerkind

Ein schönes Ausländerkind   Wer die TikToks der Autorin kennt, die unter dem Künstlernamen „Toxische Pommes“ bekannt geworden ist, glaubt vielleicht eine Vorstellung davon zu haben, worum es in ihrem Roman geht. Die Videos der Wienerin bieten Einblicke in die österreichische Gesellschaft und Politik, sind satirisch, unterhaltsam und gesellschaftskritisch. Die Themen Sexismus Rassismus und Intoleranz […]

Warum zum VSSTÖ?

Warum zum VSSTÖ?   Hi! Mein Name ist Dorian. Ich bin Ersti und studiere somit seit diesem Semester Jus an der JKU. Falls du dich auch gerade fragst: „Warum sollte ich mich beim VSSTÖ engagieren?“, findest du im Folgenden meine Beweggründe. Ich persönlich möchte beim VSStÖ aktiv sein, weil ich finde, dass es wichtiger denn […]

Plädoyer für einen konstruktiven Journalismus

Plädoyer für einen konstruktiven Journalismus   Studien belegen, die Jugend blickt pessimistischer auf ihre Zukunft als frühere Generationen. Neben finanziellen Ängsten, werden gesamtgesellschaftliche Probleme zunehmend als starke Herausforderungen für die eigene Selbstverwirklichung angesehen. Dieser Pessimismus hat viele Gründe, die durchgehende mediale Beschallung mit scheinbar unlösbaren Krisen ist mit Sicherheit ein wesentlicher Faktor.  Der Journalismus ist […]

Können Männer Feministen sein?

Können Männer Feministen sein?   Kurz gesagt – JA. Sollten sie sogar unbedingt. Der feministische Kampf richtet sich gegen das Patriarchat als Familien- und Gesellschaftsstruktur, gegen männliche Herrschaft, gegen das binäre Geschlechtssystem und die Aufteilung aller Menschen in Männer* und Frauen*. Wir leiden alle unter diesem System. Das beste Beispiel sind die männlichen Stereotype, die […]