Wahlprogramm FH

DEINE STIMME FÜR SOZIALE ABSICHERUNG.

Hohe Mieten, teure Lebensmittel und viel zu niedrige Beihilfen: Die soziale Lage von Studierenden wird immer erdrückender. Verschärft hat sich die Situation zudem durch die Teuerung der letzten Jahre. Wer keine finanzielle Unterstützung von zu Hause bekommt, ist unter diesen Bedingungen aufgeschmissen. Um die hohen Lebenshaltungskosten zu stemmen, sehen sich immer mehr Studierende gezwungen, neben dem Studium zu arbeiten. Nur wer sich nicht andauernd mit Geldsorgen auseinandersetzen muss, kann sich tatsächlich auf das Studium konzentrieren. Wir fordern Beihilfen, die zum Leben reichen und ein sorgenfreies Studium ermöglichen. Wohnen, Mobilität und Kinderbetreuung dürfen keine Fragen des Geldes sein. Der VSStÖ ist die Stimme für sozial gerechte Fachhochschulen!

Stimme für…

  • Beihilfen, die zum Leben reichen
  • Garantie auf leistbaren Wohnplatz
  • Gratis Öffis für alle Studierenden
  • Kostenlose Kinderbetreuung an jedem Standort

 

Was wir vorhaben:

Deine Stimme für eine stärkere Beihilfe: Informationskampagne zur Studienbeihilfe

Deine Stimme für arbeitende Studierende

2 von 3 Studierenden arbeiten, die meisten davon nicht freiwillig, sondern aus finanzieller Not. An Fachhochschulen steigt die Belastung durch unbezahlte Pflichtpraktika zusätzlich. Studierende müssen dann entweder in zwei Jobs gleichzeitig arbeiten oder ihren bezahlten Job fürs Praktikum abgeben.  Für uns ist klar: Das Studium darf nicht unter dem Nebenjob und unbezahlten Praktika leiden! Wir sind deine Stimme für soziale Absicherung, mit der ein Studium auch ohne Vollzeitjob machbar wird. Die Stimme für gerechte Arbeitsbedingungen, die mit einem Studium vereinbar sind.

Stimme für…

  • Erleichterter Zugang zum Selbsterhalter_innenstipendium
  • Fair bezahlte Pflichtpraktika
  • Verringerte Anwesenheitspflicht
  • Chancengerechtigkeit in der akademischen Laufbahn

 

Was wir vorhaben: 


Deine Stimme für gerechte Arbeitsbedingungen: Arbeitsrechtliche Beratung für Studierende

Deine Stimme für gerechte Studienbedingungen

Das Leben als Studierende_r stellt uns oft vor unüberwindbare Herausforderungen. Hast du es an eine Fachhochschule geschafft, warten Dauerstress und starre Leistungsanforderungen auf dich. Dazu kommen unrealistische Anwesenheitspflichten, die zu Jahrgangswiederholungen führen können. Wer zwischen all dem eine warme Mahlzeit am Campus sucht, muss sich mit teuren Mensen oder privaten Alternativen zufriedengeben. Muss das so sein? Wir wollen Fachhochschulen, die uns Studierenden Raum zur Entfaltung bieten und ein solidarisches Miteinander schaffen. Fachhochschulen, an denen sich alle wohl fühlen, frei von Diskriminierung und finanziellem Druck!

Stimme für…

  • 3€-Mensa-Menü an jedem Hochschulstandort
  • Schluss mit unnötigen Anwesenheitspflichten
  • Abschaffung der Studiengebühren
  • Offene Namens- und Pronomensangleichung

 

Was wir vorhaben:

Deine Stimme für einen einfachen Studienstart: Orientierungsphase neu denken

Deine Stimme für den Kampf gegen Rechts

Rechtsextreme Ideologien sind weltweit im Aufwind. Unsere hart erkämpften Rechte werden immer offener in Frage gestellt, rassistische und antisemitische Gewalt nimmt rasant zu. Rechtsextreme Parteien haben es geschafft, ihr menschenverachtendes Weltbild in die Mitte der Gesellschaft zu rücken. Es liegt an uns allen, diesen Entwicklungen entgegenzutreten! Studierende waren schon immer in Bewegungen, die lautstark gegen rechtsextreme Ideologien eingetreten sind, vorne mit dabei. Mit progressiver, zukunftsgerichteter Wissenschaft und Forschung müssen unsere Fachhochschulen ihren Teil dazu beitragen, rechtem Gedankengut die Luft abzudrehen! Hier haben wir die Möglichkeit, gemeinsam an Ideen für eine tolerante und solidarische Zukunft zu arbeiten.

Stimme für…

  • Aktionsplan gegen Rechtsextremismus an Hochschulen
  • Finanzierungsstopp für Rüstungs- und fossile Forschung
  • Rechtliche Gleichstellung von Drittstaatsstudierenden
  • Ausbau der feministischen und antirassistischen Lehre 

Was wir vorhaben:

Deine Stimme für Antirassismus: ÖH-Beratungsstelle gegen Rassismus an Hochschulen