Selina Wienerroither

Bundesweite Spitzenkandidatin

Selina Wienerroither tritt bei den ÖH Wahlen 2025 für den VSStÖ als bundesweite Spitzenkandidatin an.

Die 22-Jährige will Studieren endlich für alle möglich machen und kämpft deshalb unter dem Motto “Stimme der Vielen” für soziale Absicherung, arbeitende Studierende, gerechte Studienbedingungen und gegen Rechts. Mit diesen vier Säulen sollen progressive Hochschulen und ein Studium für alle geschaffen werden. 

Schon während ihrer Schulzeit hat sie sich gegen Ungerechtigkeiten im Bildungssystem eingesetzt. Zuerst als Schulsprecherin an der Handelsakademie in Vöcklabruck und später bei der Wahl zur Landesschüler_innenvertretung in Oberösterreich. Ihre Eltern haben beide keine Matura, deshalb war Studieren für sie Neuland und lange keine Option. Nach ihrer eigenen Matura war der Wunsch nach einem Studium dann aber doch groß. Etwa gleich groß waren die Hürden dorthin. Jetzt steht sie mitten im Studium der Theater,- Film- und Medienwissenschaften und merkt tagtäglich, mit welchen Herausforderungen Arbeiter_innenkinder wie sie zu kämpfen haben. Bald hat sie sich entschieden, sich an der ÖH weiterhin für soziale Gerechtigkeit in unserem Bildungssystem einzusetzen. Als Hochschulpolitische Sprecherin des VSStÖ kämpft sie tagtäglich für eine bessere Hochschule. Eine Hochschule ohne soziale Selektion, Diskriminierung und Leistungsdruck. 

“Wer einmal studieren geht, entscheidet sich meist schon in der Wiege. Als Arbeiter_innenkind ist es für mich tagtäglich eine Herausforderung, sich mit Beihilfe und Nebenjob über Wasser zu halten. Als Vorsitzende der ÖH will ich meine Stimme nutzen, um lautstark für Verbesserungen an unseren Hochschulen zu kämpfen! Ich will eine Hochschule, wo alle Perspektiven gehört werden. Eine Hochschule für die Vielen!”, erzählt Selina über die Kampagne “Stimme der Vielen”. 

Selina Wienerroither kämpft als Stimme der Vielen für ein sozial gerechtes Studium. Sie kämpft gegen Diskriminierung und rechten Einfluss an den Hochschulen. Sie kämpft für soziale Absicherung und Beihilfen, die zum Leben reichen. Sie kämpft für gerechte Studienbedingungen und eine Vereinbarkeit von Studium und Beruf. 

Überblick

 

  • 2020-2021: Schulsprecherin an der Handelsakademie Vöcklabruck
  • 2021-2022: Mitglied der BMHS-Landesschüler_innenvertretung in Oberösterreich
  • Mai 2022: Matura an der Handelsakademie Vöcklabruck
  • seit 2022: Bachelorstudium Theater,- Film- und Medienwissenschaften an der Universität Wien
  • 2022-2023: stellvertretende Bundesvorsitzende der Aktion kritischer Schüler_innen
  • 2023-2024: Pressesprecherin an der Österreichischen Hochschüler_innenschaft
  • seit 2024: Hochschulpolitische Sprecherin des VSStÖ