
Kennst du schon den AKG?
Kennst du schon den AKG? AKG steht für “Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen” und ist ein gesetzlich festgelegtes, unabhängiges und weisungsfreies Gremium. Der Arbeitsbereich umfasst das Entgegenwirken
Die ÖH ist mehr als eine Serviceinstitution – sie ist die zentrale Interessenvertretung aller Studierenden. Diese Rolle ist zwangsläufig politisch, denn die Lebensrealität von Studierenden wird maßgeblich durch politische Entscheidungen geprägt: von Studiengebühren über soziale Absicherung bis hin zur Finanzierung der Universitäten.
Ein Beispiel dafür ist die Leistungsvereinbarung zwischen Universitäten und dem Wissenschaftsministerium. In diesem Rahmen werden zentrale Ziele und finanzielle Mittel für die kommenden Jahre festgelegt. Für die JKU Linz bringt die aktuelle Vereinbarung erfreuliche Neuerungen: eine höhere Finanzierung!
Dennoch bleibt die Unterfinanzierung des Hochschulsektors eine zentrale Herausforderung. Nicht ausreichende Hörsäle, überlastete und zu wenige Lehrende und mangelnde Infrastruktur sind Symptome dieses Problems. Die BundesÖH setzt sich dafür ein, dass Bildung nicht unter Sparzwang leidet, sondern als gesellschaftliches Grundrecht behandelt wird.
Politik bestimmt unseren Studienalltag. Ohne eine politische ÖH gäbe es keine Stimme, die Studierende in diesen Debatten vertritt. Deshalb ist es essenziell, dass die ÖH auch weiterhin aktiv und politisch bleibt – für eine zukunftsfähige und gerechte Universität.
Vorsitzender VSStÖ Linz
Kennst du schon den AKG? AKG steht für “Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen” und ist ein gesetzlich festgelegtes, unabhängiges und weisungsfreies Gremium. Der Arbeitsbereich umfasst das Entgegenwirken
Warum die ÖH politisch sein muss Die ÖH ist mehr als eine Serviceinstitution – sie ist die zentrale Interessenvertretung aller Studierenden. Diese Rolle ist
How Food Brings People Together A Ukrainian Christmas Tradition Food has always been central to bringing people together, and growing up in a snowy
Alte Bräuche, neue Herausforderungen Ist die Kritik an österreichischen Bräuchen gerechtfertigt? Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christkind auf Erden nieder, sondern entflammen
Stillstand statt Fortschritt Die ÖVP und ihr Kampf gegen Frauenrechte Durch die jüngste One-Man-Show der FPÖ in der Kategorie: „Wie weit zurück wollen wir
Weihnachten im Kapitalismus Ein Fest für wenige, ein Kampf für viele Weihnachten – eine Zeit, die im öffentlichen Bewusstsein mit Wärme, Liebe und Zusammenhalt verbunden