
Die unfaire finanzielle Belastung, die niemand braucht.
Die unfaire finanzielle Belastung, die niemand braucht. Wir sind bei der Breite an alltäglichen und monatlichen Ausgaben in aller Regel finanziellen Schwierigkeiten ausgesetzt: Wohnen,
Wir sind bei der Breite an alltäglichen und monatlichen Ausgaben in aller Regel finanziellen Schwierigkeiten ausgesetzt: Wohnen, Lebensmittel, Lehrbücher, Öffiticket – und das ist nur die Spitze des Eisbergs. Bei menstruierenden Personen kommt unter anderem der Erwerb von Hygieneartikeln hinzu: Die Periodenarmut kommt ins Spiel.
Menstruationsprodukte wie Tampons, Binden und Menstruationstassen sind für viele dieser Personengruppe unverzichtbar, aber ihre regelmäßige Anschaffung verursacht erhebliche Kosten, die sich auf das finanzielle Budget auswirken.
Einige Staaten bzw. Regierungen haben bereits weitreichender Maßnahmen gesetzt, um Periodenarmut zu bekämpfen: Beispielsweise ist in der Rechtsordnung Schottlands festgeschrieben, dass Periodenartikel in öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Hochschulen und Universitäten kostenlos bereitgestellt werden müssen.
In Österreich gibt es keine einheitlichen bundesweiten Maßnahmen gegen Periodenarmut gibt. Stattdessen findet man ein „Fleckerlteppich“ an unterschiedlichen Projekten, Initiativen und Maßnahmen verschiedener Bundesländer.
Menstruierende Personen suchen es sich nicht aus, zu menstruieren. Es sollte zur Normalität werden, das als natürlich anzusehen und genauso wie Toilettenpapier bereitgestellt wird, auch Hygieneartikel bereitzustellen.
Vorbildliche Universität
In Gesprächen mit dem Rektorat konnten wir erreichen, dass die JKU einen Schritt in die richtige Richtung wagt und kostenlose Menstruationsartikel in Kooperation mit dem ÖH Referat für Frauen, Gender und Gleichbehandlungsfragen in vielen Toiletten zur Verfügung stellt.
Vorsitzender VSStÖ Linz
Die unfaire finanzielle Belastung, die niemand braucht. Wir sind bei der Breite an alltäglichen und monatlichen Ausgaben in aller Regel finanziellen Schwierigkeiten ausgesetzt: Wohnen,
Mehr Burschenschafter als Frauen Für die FPÖ sitzen im neu gewählten Nationalrat mehr Burschenschafter als Frauen*, laut einer Statistik der Nachrichten- und Medienseite www.kontrast.at.
Gender Studies als Lehrveranstaltung Überflüssige Pflicht? „Warum müssen wir DEN Kurs denn belegen?“ – diesen Satz hörte ich vor kurzem in der Straßenbahn, als sich
The Gender Pay Gap Unequal Earnings, Unfinished Business The Gender Pay Gap—a phrase you’ve likely come across on social media, in the news, or maybe
16 Tage gegen Patriarchale Gewalt Was sind die 16 Tage? Die 16 Tage gegen patriarchale Gewalt finden jährlich vom 25. November bis zum 10.