Für dich erreicht: Weltfrieden (SATIRE)

 

Nachdem unser unser AG geführtes ÖH JKU Team uns bereits 10 % mehr Studienbeihilfe aus eigener Tasche spendiert hat und das gesamte Budget der Aktionsgemeinschaft für 2024 aufgewendet wurde, um den Mensabonus zu verdoppeln, steht nun auch der AG-Koalitionspartner No Ma’am kurz vor einem großen Erfolg. Sie sind kurz davor, das erste ihrer drei altbekannten Ziele (Freibier, 3-lagiges Klopapier, Weltfrieden) umzusetzen.

Bier ist leider noch nicht gratis an der Uni und das Klopapier auch nicht dreilagig – aber der Weltfrieden ist zum Greifen nahe! Manche fragen sich vielleicht warum die No Ma’am keinen stellvertretenden ÖH Vorsitz stellt und nur ein einziges der 17 ÖH JKU Referate leitet, obwohl sie in der ÖH Exekutive sind. Nun ja, aus sicherer Quelle (Fantasie der Autorin) weiß man, dass die No Ma’am gerade vollumfänglich an Forderung Nummer drei (Weltfrieden) arbeitet. 

Die Verhandlungen mit führenden globalen Supermächten seien laut Insidern (Stimmen im Kopf) schon im vollem Gange. Auch internationale Diplomaten zeigen sich hoffnungsvoll, dass gratis Bier auf der JKU nun endlich die Lösung zahlreicher weltweiter Konflikte darstellen könnte. Dabei bleibt die No Ma’am hart: Wer gegen Friedensregelungen verstößt, soll mit harten Sanktionen rechnen. Die Strafe für mangelnde Friedensbereitschaft? Einlagiges Klopapier.

Wir danken der No Ma’am für das unermüdliche Engagement für Weltfrieden und danken der Aktionsgemeinschaft dafür, die JKU im Alleingang zum Himmel auf Erden gemacht zu haben!

MIA Nöbauer

Kassierin VSStÖ Linz, Queersprecherin VSStÖ Bund

mia.noebauer@vsstoe.at

Sicher im Nachtleben?

Sicher im Nachtleben?   Aufdringlichen Blicke, unerwünschte Berührungen, das Getränk stets im Blick, die Angst auf dem Heimweg – ständiges Abwägen, wie sicher man wirklich

Weiterlesen »

Quo vadis Österreich?

Quo vadis Österreich Wieder einmal war Weihnachten für Polit-Nerds. Doch statt Weihnachts-kugeln und Socken über dem Kamin, wurden fleißig Plakate aufgehängt, statt Keksen gab es

Weiterlesen »